Häufig gestellte Fragen

kampfkunst für erwachsene

Inhaber

  • Die technischen Qualifikationen Deines Schulleiters

    1997 begann ich (Schulleiter Norbert Hitter) mit Kampfsport. Die ersten drei Jahre mit Kickboxen, gefolgt von drei weiteren Jahren Tae-kwon-do. 2003 begann die Ausbildung des WingTsun bei einem damals großen europäischen Verband. Nach 15 Jahren Training wurde mir der erste Meistertitel durch Keith R. Kernspecht (damaliger Leiter der Organisation) zugesprochen und weitere vier Jahre später der zweite von vier Meistergraden im WingTsun System. Ebenso erhielt ich durch GM Bill Newman und Master Thomas Dietrich den 3.Technikergrad des Waffensystems “Newman-Escrima”. 2020 begann die Zusammenarbeit mit Great Master Mario Janisch, einem 4.Meistergrad des WingTsun, aus Vorarlberg, welche bis Dato besteht. Gemeinsam – in einem Team von vier Meistern – haben wir das WingTsun-4-Instructors Ausbildungskonzept entworfen, welches aktuell in mehreren europäischen Ländern angewandt wird.

  • Welche Unterrichtsqualifikationen erwarten mich?

    Ich (Norbert Hitter) studierte 2005-2011 Pädagogik und Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Unterrichts-Konzeptionierung. So entstand nebst dem BullyBrave Programm für Kinder, auch das Ausbildungsprogramm für Trainer “WingTsun4-Instructors”. 2012 folgte ein Studium Sportpädagogik mit Schwerpunkt Kampfkünste. Alle Trainer der Kampfkunstschule müssen sich regelmässig in den Programmen und in der Didaktik des Unterrichts fortbilden um an meiner Kampfkunstschule unterrichten zu dürfen. So garantieren wir den bestmöglichen Unterricht für unsere Mitglieder. Nebenbei bin ich als Lehrer an der Berufsschule in Salzburg zur Ausbildung des Lehrberufes Fitnessbetreuer tätig. Fitnesstraining ist in meinem Calisthenics-Club ebenfalls möglich …

  • Wer leitet die Kampfkunstschule Salzburg?

    Darf ich mich vorstellen: Mag. Norbert Hitter BA. 1980 geboren, verheiratet und einen Sohn. Seit 2009 unterrichte ich hauptberuflich WingTsun und Escrima in Salzburg, Österreich und als Honorartrainer in weiteren europäischen Ländern. Meine erste Kampfkunstschule habe ich 2007 eröffnet, als ich den 12.Schülergrad in diesem System hatte. Ich unterrichte täglich in meiner Kampfkunstschule, bilde Trainer in ganz Österreich aus und gebe Unterricht in mehreren europäischen Ländern. Ich habe aus einem Hobby einen Beruf gemacht, welchen nur eine Hand voll Leute in Österreich als full-time-Job ausüben können. Da ich nichts lieber mache als zu trainieren, freue ich mich schon auf das Training mit Dir.

Probetraining

  • Wie läuft ein Probetraining ab?

    Nachdem Du mit dem Schulleiter einen Termin vereinbart hast, findet deine erste Stunde im Rahmen des Gruppenunterrichts statt. Wir nehmen uns speziell dafür Zeit und Du bekommst eine volle Betreuung für diesen ersten Tag. Erinnerungs-SMS, Einführung, eine volle Stunde Training zur Selbstverteidigung und Unterlagen für Zuhause. Nach dem Einsteigertraining nehmen wir uns auch noch extra Zeit für Dich, um alle Fragen beantworten zu können. Beim ersten Training musst Du noch gar nichts entscheiden. Es dient rein dazu, Eindrücke über den Unterrichtsablauf zu erhalten und Deine Fragen zu beantworten.

  • Wie buche ich ein Probetraining?

    Über unsere Formulare auf der Website kannst Du ein Probetraining anfragen. Wir melden uns danach telefonisch bei Dir, um den ersten Termin zu vereinbaren. Umgehend nach Eingang deiner Anfrage, bekommst du eine Nachricht auf dein Handy und darauf folgend auch deinen persönlichen Anruf unseres Schulleiters.

  • Ist das Probetraining kostenfrei?

    Ja. Dein Probetraining ist komplett unverbindlich und kostenfrei. Du musst dafür einen Termin mit dem Schulleiter ausmachen.

Unsere Aufgaben

  • Anti-Mobbing Kurse und Kindertrainings

    Das Programm BullyBrave hilft Kindern, unangenehme Situation besser zu meistern. Die Inhalte des Trainings gehen weit über die körperliche Selbstverteidigung hinaus. So bieten wir in fünf Phase einen ganzheitlichen Unterricht für Kinder, TEENS und Jugendliche an.

  • Kurse für Selbstverteidigung

    Das WingTsun und Escrima Konzept dient als Basis für unsere Kurse. Durch diese Kampfkünste erlernen die Teilnehmer, sich mit den Techniken des WT oder Escrima in Bezug auf eine Auseinandersetzung zu wappnen. Dabei sind waffenlose Selbstverteidigungssituationen sowie auch Trainings mit und gegen bewaffnete Angreifer Inhalt der Unterrichtseinheiten.