Escrima für Erwachsene

N. Escrima Austria

Waffenkampfkunst | Escrima

N. Escrima ist eine ursprünglich philippinische Kampfkunst, die sich auf effiziente Selbstverteidigung mit Stock, Messer und Handtechniken konzentriert. Durch fließende Bewegungen und strategische Angriffe trainiert sie Reflexe, Koordination und mentale Präsenz für realistische Kampfsituationen.

ZUM PROBETRAINING

Escrima für Erwachsene

N. Escrima Austria

Waffenkampfkunst | Escrima

N. Escrima ist eine ursprünglich philippinische Kampfkunst, die sich auf effiziente Selbstverteidigung mit Stock, Messer und Handtechniken konzentriert. Durch fließende Bewegungen und strategische Angriffe trainiert sie Reflexe, Koordination und mentale Präsenz für realistische Kampfsituationen.

ZUM PROBETRAINING

Was ist N. Escrima?

Die Kampfkunst mit und gegen Waffen

Escrima, auch bekannt als Arnis oder Kali, ist eine philippinische Kampfkunst, die den Umgang mit Stöcken, Messern und waffenlosen Techniken lehrt. Sie zeichnet sich durch fließende Bewegungen, schnelle Reflexe und effiziente Selbstverteidigung aus. Ein besonderer Vorteil ist die sofortige Anwendbarkeit: Anfänger lernen frühzeitig effektive Techniken, die auch ohne große Kraft funktionieren.

Zudem verbessert Escrima Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Körperkontrolle. Viele Prinzipien lassen sich auf Alltagsgegenstände übertragen, was die Selbstverteidigung praxisnah macht. Escrima schult nicht nur den Körper, sondern auch den Geist, indem es taktisches Denken und Anpassungsfähigkeit fördert – ideal für jeden, der eine vielseitige Kampfkunst sucht.

Was ist Escrima
Wie wird Escrima trainiert?

Das Unterrichtskonzept mit Behelfswaffen

Ein typisches Escrima-Training beginnt mit Soloübungen zum Aufwärmen, um Beweglichkeit, Koordination und Geschwindigkeit zu verbessern. Dazu gehören Schlagkombinationen mit Stöcken, Schattenkämpfe oder Fußarbeitsdrills.

Anschließend folgen Partnerübungen, die je nach Erfahrungslevel angepasst werden: Anfänger üben grundlegende Schlagwinkel, Blöcke und einfache Kontertechniken. Fortgeschrittene trainieren fließende Übergänge, Kombinationen und Reaktionsübungen, während Experten komplexe Drills und realistische Kampfszenarien durchspielen.

Zum Abschluss gibt es Gruppenübungen für die Basics, bei denen verschiedene Partner durchgewechselt werden. Hier werden Techniken vertieft, Distanzgefühl geschult und das taktische Verständnis gefördert. So entsteht ein dynamisches und effektives Training für alle Level.

Unterrichtskonzept Escrima